ein guter vorsatz fürs nächste jahr: man pages bis zum ende lesen. dann bekommt man auch solche dezenten zeilen mit, wenn man schon zu stolz ist, „mutually“ nachzuschlagen:
WARNING
Never use the -w option on a device containing an existing file system.
This option erases data! If you want to do write-mode testing on an
existing file system, use the -n option instead. It is slower, but it
will preserve your data.
Enter , mit einem tastendruck 250gb futsch. nach intensivem logfile studium sieht es jedoch mehr danach aus, als ob sich gerade das ganze mainboard sukzessive verabschiedet. wie beruhigend. unter solchen umständen gibt es nur eine richtige entscheidung: ein schönes kühles bier von der tanke. denn eins hatte ich bereits mit trial & error gelernt: angesäuselt administrieren ist problematisch, da kann nach einem cd / aus einem flüchtig dahingerotzten rm -rf /home/$username schnell ein rm -rf / home/$username werden. somit gibt es dann auch eine vernünftige ausrede warum ich mich dieser verteufelten kiste heute nicht mehr näheren werde.